Ausbildungslehrgänge


Das österreichische Institut für Krankenhausbetriebsführung (ÖIK) bildet seit etwa 40 Jahren - auch in Zusammenarbeit mit der Executive Academy der Wirtschaftsuniversität Wien -

Mitarbeiter*innen im Bereich des Krankenhausmanagements aber auch verwandter Organisationen aus.

Ziel des ÖIK ist es, eine bedarfsgerechte praxisbezogene Aus- und Fortbildung für die Führungskräfte des Krankenhausmanagements, auf gemeinnütziger Basis zu organisieren. Das ÖIK verfolgt mit dem Lehrgängen das Ziel, den Teilnehmer*innen jene Management-Kenntnisse zu vermitteln, die für eine moderne Krankenhausbetriebsführung erforderlich sind. Darüber hinaus werden auch jene Wissensinhalte angeboten, die sich auf die speziellen Gegebenheiten des Österreichischen Gesundheitswesens, insbesondere auch im internationalen Systemvergleich, beziehen. Die ständig zunehmenden Herausforderungen im Bereich der Krankenhausfinanzierung setzen immer mehr ein hochqualifiziertes Management in den Krankenhäusern voraus.


Anmeldung zum Newsletter

QR-Code scannen

23. Ausbildungslehrgang (Universitätslehrgang) zum/zur Diplomierten Krankenhausbetriebswirt*in und zum/zur akademischen Health Care Manager*in

Start: 4. März 2024

Der Ausbildungslehrgang richtet sich an aktive und künftige Führungskräfte in Gesundheitsorganisationen, die sich für eine vertiefende krankenhausspezifische und betriebswirtschaftliche Ausbildung interessieren. Im Sinne einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den Führungskräften einer Krankenanstalt sowie Mitarbeiter*innen von Behörden und Rechtsträgern, können auch Mitarbeiter*innen anderer Berufsgruppen diese Ausbildung absolvieren (Ärzt*innen, Mitarbeiter*innen des Pflegedienstes und der medizin-technischen Dienste von Krankenanstalten). Die Teilnehmerzahl für diese genannten Berufsgruppen ist jedoch begrenzt.


Ausbildung zum/zur DIPL. KRANKENHAUS-CONTROLLER/IN

ab März 2024 im LKH-Universitätsklinikum Graz

Der Lehrgang ist für im Controlling tätige bzw. dafür vorgesehene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich des Gesundheits- und Krankenanstaltenmanagements konzipiert und spricht im Sinne eines möglichst umfassenden und interdisziplinären Verständnisses auch die Berufsgruppen der medizinischen und pflegerischen Bereiche an. Bewusst verfolgen wir das Ziel, unseren Teilnehmern die Funktion des Controllings möglichst praxisgerecht durch im Krankenanstaltenbereich tätige Vortragende zu vermitteln, wobei wir uns dazu immer wieder auf tatsächlich in der Praxis auftretende Gegebenheiten und Fälle beziehen.


Betriebswirtschaftliches Basisseminar

in Vorbereitung

Dabei handelt es sich um eine systematische krankenhausspezifische Basisausbildung für MitarbeiterInnen im Bereich der Verwaltung, Versorgung und Technik von Krankenanstalten, aber auch verwandter Organisationen. Die Ausbildung soll dazu beitragen, dass die MitarbeiterInnen den zunehmenden Anforderungen des Krankenhauses als Dienstleistungsbetrieb gerecht werden, einen Überblick über die komplexen Bereiche einer Krankenanstalt erhalten, um somit zur Effizienz des Krankenhausbetriebes beizutragen.


Ausbildungslehrgang für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Patientenadministration, für Chefsekretärinnen und Sekretäre

in Vorbereitung

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Patientenadministration und Chefsekretariate in Krankenanstalten tragen eine hohe Verantwortung. In diesem Ausbildungslehrgang wir eine spezifische Ausbildungen für diese Arbeitsbereiche angeboten. Der Lehrgang ist sowohl für aktive aber auch künftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenanstalten und verwandter Organisationen.


Englisch im Krankenhausalltag

in Vorbereitung

Dieses Seminar ist für aktive und künftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Erstanlaufstellen: Anknüpfen an und Aufbauen auf Vorkenntnisse; Erweiterung des Vokabulars; Basiskommunikation zur Abfrage von Daten, Adressen, Beschwerden; Nützliche Phrasen zu Zahlen, Daten, Wegbeschreibungen; Praxisnahe Übungen und Dialoge; Tipps und Übungen zur Verbesserung der Aussprache